Eilmeldung in Sachen Deutsche SHG der Jodallergiker, Morbus Basedow- und Hyperthyreosekranken
Die Website der Deutschen SHG der Jodallergiker, Morbus Basedow- und Hyperthyreosekranken, www.jod-kritik.de, ist seit dem Zeitpunkt ihrer Aktualisierung - durch Hochladen der drei Interviews der Autorin mit dem Berliner Schilddrüsenspezialisten Prof. Dr. med. Jürgen Hengstmann aus dem Jahre 2013 - leider nicht mehr erreichbar. Die Autorin/Sprecherin der Deutschen SHG der Jodallergiker, Morbus Basedow – und Hyperthyreosekranken macht die überlebenswichtigen Inhalte in Kürze wieder zugänglich.
Zoras Ekelbrocken
Zoras Ekelbrocken - Das Erlebnis mit Dackelin Zoras Ekelbrocken, nacherzählt von Dagmar Braunschweig.Pauli M.A. , als Déjà Vu zu den erlaubten Insektoiden in Lebensmitteln, am 19.Februar 2025.
20. Januar 2025
Elektronische Patientenakte - Zwei Gretchenfragen
eP - Zwei Gretchenfragen Wie funktioniert die eP in Bezug auf jodinduzierte Erkrankungen? Werden Jodgeschädigte darin in allen Bereichen berücksichtigt oder – wie bisher in den letzten 40 Jahren – nahezu komplett ausgegrenzt und wie Luft behandelt? Es gilt für Mediziner ein Jod-Tabu, Zitat: „Wir haben die Anweisung, keine Patienten mehr vor Jod zu warnen, auch die Patienten mit Überfunktion, heißen Knoten und Morbus Basedow nicht. Aber ich sage es Ihnen trotzdem, daß Sie Jod meiden müssen."
Jahresrückblick 2024
Der Jahresrückblick 2024 der Deutschen SHG der Jodallergiker, Morbus Basedow- und Hyperthyreosekranken erinnert daran, daß die Jodprohylaxe seit 40 Jahren in Deutschland umgesetzt wird und die Deutsche SHG der Jodallergiker, Morbus Basedow- und Hyperthyreoskranken in diesen Tagen seit 30 Jahren Jodgeschädigte über die mit dieser Maßnahme zusammenhängenden Risiken und Nebenwirkungen, über unjodierte Lebensmittel in Deutschland und in der Medizin bekannten jodinduzierten Erkrankungen informiert.
Weihnachten · 16. Dezember 2024
Weihnachten mit Hedwig Courths-Mahler Weihnachtsüberraschung für einen Pelzjäger In der Advents- und Weihnachtszeit lese ich gerne noch einmal Stellen in der Literatur, deren Beschreibung eines Weihnachtsfestes beim Leser ein Gefühl der Freude, der Hoffnung und des Gottvertrauens hinterläßt. Die für mich liebevollste Weihnachtsüberraschung beschreibt Hedwig Courths-Mahler in ihrem berührenden Friedens-Roman „Die Pelzkönigin“*. Es ist das Deutschland im Jahr 1913, ein Jahr vor...
Salz ohne Jod · 22. November 2024
Ein Salz-Marktführer verkauft sein Qualitätssalz als "Sonderedition" tatsächlich ohne "zugesetztes Jod". Zitat: "... der Klassiker im Sortiment ... enthält kein zugesetztes Jod, Fluorid oder Folsäure." Zitat Ende. Das ist eine echte Weihnachtsüberraschung für alle Jodallergiker, Menschen mit Morbus Basedow und Morbus Hashimoto, Überfunktion und Heißen Knoten, Schilddrüsenkrebs und Krebs an anderen Organen, für die die künstlichen Jodzusätze eine z.T. tödliche Gefahr bedeuten.
Gefahrenstoff Silberjodid - Píktogramm GB509 (Fisch und Baum) wird laut "Sicherheitsdatenblatt", erstellt 02.02.2027, Carl Roth GmbH+CoKG, www.carlroth.de, wie folgt beschrieben: "H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung"... "P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden" ..."Schutzbrille mit Seitenschutz verwenden"... "geeignete Schutzhandschuhe tragen"..."Atemschutz ist erforderlich bei: Staubentwiklung"... "Gefährliche Verbrennungsprodukte". GB509 wird in RLP z.T. erlaubt.
Krebsdiät ist unjodiert
Jod ist als der stärkste kanzerogene Stoff in Lebensmitteln bekannt. Jod in Lebensmitteln erhöht die Nitrosaminbildung um mindestens das 6-fache. Ein synergistischer Effekt wird noch durch Chlorogensäure, die im Kaffe vorkommt, und Thiozyanat, das im Speichel vorkommt erzeugt, wenn diese beiden Stoffe im Magen mit Jod - aus Jodsalz und jodierten Speisen - zusammen kommt. Fazit: Jod als Nahrungsinhaltsstoff ist der stärkste krebserregende Stoff. Jod gehört keinesfalls in die Lebensmittel.
Erinnerung an die Rektorin Marie Braunschweig, der die Achtung und Wertschätzung der Bauern und ihrer schweren Arbeit ein Herzensanliegen war. Ihren Schülern und Zuhause ihren Kindern zitierte sie oft den Satz "Wäre nicht der Bauer, so hättest Du kein Brot!" aus dem Märchen "Das Riesenspielzeug" der Gebrüder Grimm. Über die oft gehörte Geringschätzung von Bauern sagte sie verächtlich: "Wer die Bauern und die schwere Arbeit von Bauern mißachtet, ist einfach nur ein Dummkopf!"
Seit des Beginns der faktischen Zwangsjodierung der Lebens- und Futtermittel in Deutschland ist die wichtigste Aufgabe jedes Jodgeschädigten herauszufinden, welche erreichbaren Lebensmittel in Deutschland noch unjodiert sind und woher er die praktisch nicht mehr in Deutschland zu bekommenden unjodierten Fleisch- und Milchprodukte doch noch bekommen kann. Z.B. sind das französische und italienische Fleisch- und Milchprodukte, die man von Rheinland-Pfalz aus in Luxemburg bekommen kann, s. Blog.

Mehr anzeigen